Datenschutzerklärung

Stand: 14. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

loravexith
Bavariastraße 6B
80336 München
Deutschland

Telefon: +49 30 86303380
E-Mail: contact@loravexith.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder den Verlust sowie gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugang zu schützen.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Internet-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Systemsicherheit und zur technischen Administration der Netzinfrastruktur verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und Sicherheit unseres Webangebots. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 7 Tagen.

3.2 Kontaktaufnahme und Anfragen

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre übermittelten Daten gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Folgende Daten können dabei erfasst werden:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt und Betreff
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.3 Nutzung unserer Budget-Tools

Wenn Sie unsere Haushaltsplanungs- und Budgetierungstools nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Finanzinformationen. Dies können umfassen:

  • Einnahmen und Ausgaben
  • Kategorisierungen von Transaktionen
  • Budgetziele und Sparpläne
  • Nutzungsstatistiken und Präferenzen

Diese Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. Ihre Finanzdaten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.

4. Speicherdauer und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 7 Tage Technische Notwendigkeit
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 3 Jahre Vertragserfüllung, Nachweispflichten
Nutzerdaten bei Registrierung Bis zur Löschung des Accounts Vertragserfüllung
Finanzdaten aus Budget-Tools Bis zur Löschung durch Nutzer oder Account-Löschung Vertragserfüllung
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre § 147 AO, § 257 HGB

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein:

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am "https://" in der Browserzeile)
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis gemäß Art. 28 Abs. 3 lit. b DSGVO
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Implementierung eines Datenschutz-Managementsystems
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen setzen wir externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese umfassen unter anderem:

  • Hosting-Dienstleister für unsere Website und Datenbanken
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • IT-Sicherheitsdienstleister
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen

Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überprüft. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, EU-Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften sichergestellt werden.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder andere Ausnahmetatbestände vorliegen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Ihnen innerhalb eines Monats antworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie informieren würden.

8. Datenschutz bei Minderjährigen

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

Wir fordern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern an und sammeln solche auch nicht. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass uns ein Kind personenbezogene Daten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten übermittelt hat, werden wir diese Informationen löschen.

9. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 14. März 2025 und ist aktuell gültig.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter loravexith.com/gdpr-policy.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich auf geeignete Weise informieren.

10. Kontakt in Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragter

loravexith
Bavariastraße 6B
80336 München
Deutschland

E-Mail: contact@loravexith.com
Telefon: +49 30 86303380

Wir nehmen Datenschutz ernst und bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu beantworten. Sollten Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland