Häufig gestellte Fragen zu Ihrer Haushaltsplanung

Budgetplanung wirft viele Fragen auf – besonders wenn man gerade erst anfängt oder nach Jahren endlich Ordnung ins Finanzielle bringen möchte. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen, die uns in München und darüber hinaus immer wieder begegnen.

Manche Dinge lassen sich einfacher erklären, wenn man direkt darüber spricht. Deshalb haben wir die häufigsten Unsicherheiten unserer Klienten zusammengetragen.

Finanzberater bei der individuellen Budgetberatung
15+ Jahre Erfahrung

Unser Ansatz für Ihre Finanzklarheit

Wir arbeiten nicht mit Standardlösungen. Jeder Haushalt hat andere Prioritäten – manche sparen für Immobilien, andere möchten einfach entspannter durch den Monat kommen.

Die meisten Menschen scheitern nicht am Willen, sondern an unrealistischen Plänen. Wir bauen gemeinsam ein System auf, das zu Ihrem Leben passt. Nicht umgekehrt.

Seit 2010 haben wir über 800 Haushalte begleitet. Was uns unterscheidet? Wir hören erst mal zu, bevor wir irgendwelche Tabellen aufmachen. Budgetplanung funktioniert nur, wenn sie ehrlich zu Ihrem Alltag ist.

Die wichtigsten Fragen

Direkte Antworten auf echte Anliegen unserer Klienten

Wie fange ich überhaupt mit einem Haushaltsbudget an?

+

Der erste Schritt ist simpler, als Sie denken: Sammeln Sie drei Monate lang alle Belege und Kontoauszüge. Mehr nicht. Viele wollen direkt das perfekte System bauen – das führt meist zu nichts.

Nach diesen drei Monaten schauen wir gemeinsam, wohin Ihr Geld tatsächlich fließt. Oft gibt es Überraschungen: 120 Euro monatlich für Streaming-Dienste, die kaum jemand nutzt. Oder Versicherungen, die doppelt abgeschlossen wurden.

Erst dann erstellen wir einen realistischen Plan. Einer, der funktioniert, weil er auf echten Zahlen basiert und nicht auf Wunschdenken.

Was kostet eine professionelle Budgetberatung?

+

Das hängt davon ab, wie komplex Ihre Situation ist. Eine Erstberatung für Singles oder Paare funktioniert anders als die Planung für Familien mit mehreren Einkommensquellen.

Wir bieten verschiedene Begleitungsmodelle an – von der einmaligen Analyse bis zur kontinuierlichen Unterstützung über mehrere Monate. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir, was für Sie sinnvoll ist.

Viele Klienten starten mit einer Basisberatung und entscheiden dann, ob sie weitere Unterstützung möchten. Kein Abo-Zwang, keine versteckten Kosten.

Wie schnell sehe ich konkrete Ergebnisse?

+

Die meisten Haushalte spüren bereits nach vier bis sechs Wochen eine Verbesserung. Nicht unbedingt auf dem Konto – sondern im Kopf. Weniger Stress am Monatsende, mehr Klarheit über finanzielle Spielräume.

Finanzielle Veränderungen brauchen Zeit. Wer im Januar 2025 anfängt, kann realistischerweise im Sommer erste größere Erfolge sehen – vielleicht eine Rücklage von 1.000 Euro oder die Tilgung kleinerer Schulden.

Wir setzen keine unrealistischen Versprechen. Aber wir zeigen Ihnen, was möglich ist – mit Ihrem Einkommen, Ihren Zielen.

Funktioniert das auch bei unregelmäßigem Einkommen?

+

Ja, definitiv. Viele unserer Klienten sind Selbstständige, Freelancer oder arbeiten in Branchen mit schwankendem Gehalt. Die Planung funktioniert nur anders.

Statt monatlicher Fixbeträge arbeiten wir mit Durchschnittswerten und Pufferzonen. Sie lernen, in guten Monaten Reserven für schlechtere Zeiten aufzubauen – ohne sich dabei zu kasteien.

Wichtig ist ein längerer Betrachtungszeitraum: sechs oder zwölf Monate statt einzelner Monate. So gleichen sich Schwankungen aus.

Muss ich auf alles verzichten, was Spaß macht?

+

Ganz im Gegenteil. Budgetplanung bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusste Entscheidungen. Sie legen fest, wofür Sie Ihr Geld ausgeben möchten – nicht wir.

Wenn Ihnen vier Restaurantbesuche im Monat wichtig sind, planen wir das ein. Wenn Sie lieber dreimal im Jahr größere Reisen machen statt ständig kleine Ausflüge, strukturieren wir das entsprechend.

Es geht darum, dass Ihr Geld für die Dinge arbeitet, die Ihnen wirklich wichtig sind. Nicht für Dinge, die Sie aus Gewohnheit kaufen.

Wie läuft die Zusammenarbeit konkret ab?

+

Wir starten mit einem persönlichen Gespräch – entweder in unserem Büro in München oder online. Dort verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre aktuelle Situation und Ihre Ziele.

Danach erhalten Sie von uns eine erste Analyse und konkrete Handlungsschritte. Keine 50-seitige Präsentation, sondern praxisnahe Empfehlungen, die Sie sofort umsetzen können.

Je nach Bedarf bleiben wir in Kontakt – monatlich, quartalsweise oder punktuell bei größeren Veränderungen. Sie bestimmen das Tempo und den Umfang.

So begleiten wir Sie Schritt für Schritt

1

Analyse Ihrer aktuellen Situation

Wir schauen uns gemeinsam an, wo Sie finanziell stehen. Ohne Bewertung, ohne Vorwürfe. Nur Fakten und Zahlen.

2

Entwicklung eines individuellen Plans

Basierend auf Ihren Zielen und Möglichkeiten erstellen wir ein Budgetsystem, das zu Ihrem Alltag passt und nicht gegen ihn arbeitet.

3

Begleitung bei der Umsetzung

Die ersten Wochen sind entscheidend. Wir bleiben an Ihrer Seite, bis das System läuft und Sie selbstständig damit arbeiten können.

4

Regelmäßige Anpassung

Leben verändert sich. Ihr Budget auch. Wir passen den Plan an neue Situationen an – flexibel und pragmatisch.

Strukturierte Finanzplanung und Budgetanalyse

Noch Fragen offen geblieben?

Manche Themen lassen sich am besten im persönlichen Gespräch klären. Schreiben Sie uns einfach – wir melden uns innerhalb von 24 Stunden zurück und finden einen Termin, der für Sie passt.

Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenfrei. Versprochen.

Jetzt Kontakt aufnehmen