Finanzen verstehen, nicht nur verwalten Ihr Haushaltsbudget als Werkzeug der Lebensplanung
Seit Jahren arbeiten wir mit Familien und Singles, die ihre finanzielle Situation klarer sehen wollen. Manche kommen mit Schulden, andere wollen einfach besser planen. Was alle verbindet: der Wunsch, die eigenen Ausgaben zu verstehen und nicht nur zu tolerieren.
Wie wir Ihnen helfen, Klarheit zu gewinnen
Unsere Methode basiert auf jahrelanger Praxis mit echten Menschen. Keine theoretischen Modelle, sondern Ansätze, die sich bewährt haben – auch wenn die Ausgangslage schwierig war.
Realistische Bestandsaufnahme
Wir beginnen dort, wo Sie stehen. Ohne Beschönigung, aber auch ohne Vorwürfe. Ihre Einnahmen, Ausgaben, Verbindlichkeiten – alles wird erfasst, strukturiert und verständlich gemacht.
Individuelle Strategieentwicklung
Standardlösungen funktionieren selten. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen Plan, der zu Ihrer Lebenssituation passt – sei es als Familie mit Kindern, Alleinerziehende oder Berufstätiger mit wechselndem Einkommen.
Praktische Umsetzungsbegleitung
Die beste Planung nützt nichts, wenn sie im Alltag nicht funktioniert. Wir begleiten Sie bei der Implementierung und passen den Plan an, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern.
- Wir arbeiten mit Tools, die Sie auch nach unserer Zusammenarbeit selbstständig nutzen können
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihres Budgetplans alle drei bis sechs Monate
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Gläubigern, wenn nötig
- Vermittlung von Finanzwissen, das Ihnen langfristig Sicherheit gibt
- Zugang zu unserem Netzwerk aus Steuerberatern und Schuldnerberatungsstellen bei komplexeren Fällen

Was unterscheidet unseren Ansatz von klassischer Finanzberatung?
Ehrlich gesagt, wir verkaufen keine Produkte. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen zu helfen, mit dem Geld, das Sie haben, besser zu leben. Das klingt vielleicht einfach, aber in der Praxis bedeutet es oft einen kompletten Perspektivwechsel.
Psychologisches Verständnis
Finanzielle Probleme sind selten nur Zahlenprobleme. Oft stecken dahinter Gewohnheiten, Ängste oder Familienstrukturen. Wir nehmen uns Zeit, die emotionalen Aspekte Ihrer Finanzsituation zu verstehen.
Technologie als Hilfsmittel
Wir nutzen moderne Apps und Software, aber nur dort, wo sie wirklich helfen. Manche Klienten führen lieber handschriftliche Haushaltsbücher – auch das respektieren wir. Technologie soll unterstützen, nicht überfordern.
Langfristige Perspektive
Schnelle Lösungen gibt es kaum. Stattdessen entwickeln wir mit Ihnen Strategien, die auch in fünf oder zehn Jahren noch Sinn machen. Das bedeutet manchmal, unbequeme Entscheidungen zu treffen – aber immer mit Blick auf Ihre Lebensqualität.
Für wen ist diese Art der Budgetberatung sinnvoll?
Unsere Erfahrung zeigt: Menschen in sehr unterschiedlichen Situationen profitieren von strukturierter Budgetplanung. Manchmal geht es um Schuldenabbau, manchmal um Vermögensaufbau, oft einfach um mehr Kontrolle über die eigenen Finanzen.
Typische Ausgangssituationen unserer Klienten
- Junge Familien mit ersten Immobilienkrediten
- Selbstständige mit schwankendem Einkommen
- Menschen nach Scheidung oder Jobverlust
- Personen mit mehreren Konsumentenkrediten
- Paare mit unterschiedlichen Einkommensstrukturen
- Alleinerziehende mit knappem Budget
- Berufseinsteigende, die zum ersten Mal eigenständig wirtschaften
- Menschen vor dem Ruhestand mit Planungsbedarf
Ab Herbst 2025 bieten wir auch Gruppenworkshops in München an. In kleinen Gruppen von vier bis sechs Personen können Sie gemeinsam Budgetierungsgrundlagen erlernen und sich mit anderen in ähnlichen Situationen austauschen. Die ersten Termine sind für Oktober 2025 geplant.